Samsungs neues Flagschiff – Galaxy S5

Das neue Samsung Galaxy S5

Das neue Samsung Galaxy S5 ist gerade auf dem Markt, da steht es auch schon ganz oben auf der Liste der meistgekauften Smartphones. Doch was macht das Gerät so besonders und lohnt sich ein Umstieg, wenn man bereits ein Samsung Galaxy S1 bis S4 besitzt? Diese wichtigen Fragen klären wir in dem Artikel.

Daumen hoch für den Direktvergleich

Das neue Samsung Galaxy S5
Samsungs neues Flagschiff – Das Galaxy S5

Wenn man die beiden Geräte nebeneinander legt, dann sind sie kaum zu unterscheiden. Dreht man die Geräte allerdings auf den Bauch, dann wird schnell auch ein optischer Unterschied deutlich. Das viel gescholtene Plastikgehäuse des S4 ist beim neuen Modell einer gummierten und strukurierten Oberfläche gewichen, die wertig aussieht und auch eine völlig neue Haptik hat. Das macht an dem neuen Gerät schon mal sehr viel Freude. Das Gerät gibt es auch in frischen Farben und es gibt ein Austauschcover für den persönlichen Geschmack. Das Gehäuse ist zu dem wasser- und staubdicht.

Auch beim Display hat Samsung zugelegt. Das neue Gerät ist nur minimal größer, alle positiven Aspekte blieben erhalten. Samsung hat dem neuen Flagship aber ein sog. „Next Generation Full HD Adaptive Display“ spendiert. Diese Oberfläche passt sich den herrschenden Lichtbedingungen auch bei Kontrast und Farbtemperatur perfekt an. Natürlich sind im hellen Sonnenlicht weniger Details zu erkennen als innen ohne Sonnenbestrahlung, aber kein Gerät kann das komplett ausgleichen.

Wer von Bildern spricht, dem fällt natürlich die Kamera ein. Der Hersteller verspricht hier die beste Kamera aller Smartphones. Tatsächlich ist der Autofocus mit 0,3 Sekunden Verschlusszeit extrem schnell, und die Auflösung ist auf 16 Megapixel angewachsen. Die Bilder sind durchaus mit einer Mittelklassedigitalkamera zu vergleichen, ob das Superlativ dafür gerechtfertigt ist, muss jeder Nutzer selber sehen. Der Grafikchip von Adreno erfüllt seine Arbeit ganz ordentlich und erwartungsgemäß.

Das Arbeitstempo wird durch den bekannten Snapdragon 800 mit vier Kernen erreicht. Die höhere Taktung macht das Gerät schneller als der gleiche Prozessor bei anderen Geräten, was sicherlich auch an der Kombination mit dem aktuellen Android 4.4.2 liegt. Alle Apps und auch die Menüs liessen sich extrem flüssig bedienen. Der Arbeitsspeicher ist mit 1.856 Megabyte im obersten Bereich angesiedelt. Beim internen Speicher bleiben bei der 16 GB-Version noch gut 10 GB übrig. Das Betriebssystem und die Software von Samsung nehmen da ordentlich Platz in Anspruch. Natürlich kann man die Kapazität mit einer Speicherkarte erweitern. Auch beim Akku gibt es keine nennenswerten Überraschungen. Der Akku soll eine bis 20% höhere Laufzeit haben, eine solche Steigerung war natürlich zu erwarten.

Bei der Software kann Samsung erwartungsgemäß punkten. In der Kombination mit Android bieten sich hier ungeahnte Möglichkeiten. Auch bei den Gimmicks hat der Hersteller sich was einfallen lassen. Von Apple inspiriert gibt es jetzt einen Fingerabdruckscanner der einen Zuwachs an Sicherheit verspricht. Auch verschiedene Apps arbeiten mit dem Fingerabdruck, darunter das Zahlungssystem Paypal.

Unser Fazit

Ein Umstieg lohnt sich vor allen Dingen für Nutzer der Geräte S1 bis S3. Auch wenn das S3 nicht zwingend ausgemustert werden sollte. Die neuen Funktionen wie der Fingerabdruckscanner oder das wasserfeste Gehäuse sind für die wenigsten wohl ein Grund sich das fast 500 Euro teure Gerät anzuschaffen. Trotzdem ist das S5 mehr als einen Blick wert. Die Linie wird hier konsequent weitergeführt und das ist auf jeden Fall nichts Schlechtes. Das Gerät ist ausgereift und technisch auf jeden Fall auf dem neuesten Stand.