Darauf sollten Sie beim Kauf einer Speicherkarte achten

Die Auswahl an Speicherkarten ist mittlerweile ziemlich groß. Um für sich dich richtige zu finden, sollte man sich daher vorher informieren was für verschiedene Möglichkeiten es gibt und welche Eigenschaften einem am wichtigsten sind. Speicherkarten, auch manchmal als Flash Card oder Memory Card bezeichnet, geben die Möglichkeit jegliche Datei auf Ihnen zu speichern und sind damit entweder als kleine portable Datenbank oder als Backup geeignet. Diese sind in vielen der technischen Geräte, wie Kameras oder Handys enthalten, wobei der USB-Stick im eigentlichen Sinne keine Speicherkarte ist.

Speicherkarten sind mit verschiedenen Speicherkapazitäten erhältlich, wobei der Preis steigt je größer der Speicherplatz ist. Mit der heutigen Technik ist es möglich auch die größten Kapazitäten in die Karten von der Größe einer Briefmarke zu integrieren. Dieses ist durch die Technik des Flash-Speichers möglich, welche den Vorteil hat, dass die Daten auch nach dem Entfernen der Karte aus dem Gerät noch gespeichert sind.

Ein weiteres Kriterium, das beim Kauf zu beachten ist, ist die Geschwindigkeitsklasse. Diese gibt Auskunft über die Datenrate, mit der sich die Karten mindestens beschreiben lassen. Um so höher also die Klasse ist, umso schneller geht das Beschreiben der Speicherkarte. Das Lesen der Karten geht dabei deutlich schneller, bis zu 66-fach schneller bei einer 10-Class-Karte. Wie schnell die Karten jedoch wirklich arbeiten hängt auch vom Endgerät ab, da ein langsames Endgerät die Geschwindigkeit einer schnelleren Karte extrem beeinflussen kann. Aus diesem Grund sollten Sie in jedem Fall darauf achten, dass die Speicherkarte und das Endgerät kompatibel sind und somit die Daten ungestört auf das Endgerät übertragen werden können. Die Übertragung erfolgt über einen Adapters, auch CardReader, welche entweder im PC eingebaut oder extern über eine USB-Schnittstelle mit dem PC verbunden sind. Beim Übertragen sollten Sie darauf achten, dass der Vorgang nicht unterbrochen wird, da sonst nicht nur die Daten nicht übertragen worden sind, sondern gleich die ganze Speicherkarte Schaden nehmen kann.

Ein einheitliches Format ist leider noch nicht auf dem Markt, aber es haben sich einige Modelle in den letzten Jahren sehr bewährt. Die 6 gängigsten Speicherkarten Modelle momentan sind CompactFlash-Card, MultiMedia-Card, Secure Digital Memory-Card, SmartMedia-Card, xD-Picture-Card und MemoryStick. Diese unterscheiden sich jeweils in der Geschwindigkeit, der Größe und der Speicherkapazität. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass sich gerade die IT-Branche ziemlich schnell verändert und immer wieder neue und verbessere Modelle auf den Markt kommen. Daher kann sich diese Liste auch schnell verändern. Daher ist es ratsam keine No-Name Karten zu kaufen, da diese meist nicht so schnell mit den neuen Techniken mitkommen und daher schnell nicht mehr kompatibel sein können oder generell schneller Schaden nehmen.